WOHOFSKY Kommunikation
  • Leistungen
    • Authoring
    • Dozentin
    • E-Learning
    • Für Studierende
      • Wissenschaftliches Lektorat/Korrektorat
    • Für Unternehmen
      • KMU.DIGITAL Beratung
      • Kommunikationsentwicklung
      • Wissensmanagement
  • Publikationen
  • Downloads
  • Glossar
  • Study FAQ
  • Über Angelika Wohofsky
  • Kontakt
  • Menü Menü

WOHOFSKY Kommunikation

Mag. Angelika Wohofsky, MSc

Meine Arbeit umfasst die Erstellung von Lernunterlagen im Fachgebiet der digitalen Kommunikation und der Online Medien für Hochschulen und Akademien, sowie die Unterstützung von Lernenden und Studierenden bei der Erarbeitung der Inhalte und Absolvierung ihrer Prüfungen. 


Zusätzlich begleite ich fachlich gerne Organisationen beim Aufbau ihres Wissensmanagements und der Entwicklung ihrer Kommunikationsprozesse um Organisationsziele zu erreichen und nachhaltig sicherzustellen.

Österreichische Unternehmen begleite ich auch im Rahmen der Förderkulisse der KMU.DIGITAL & GREEN.

  • über 25 Jahre Erfahrung in Unternehmenskommunikation und der Erwachsenenbildung
  • digital sichtbarster Anbieter im Fachgebiet Digitale Kommunikation in Österreich
  • professionelle Arbeitsweise und hohe Kundenzufriedenheit
  • hoher Qualitätsanspruch und hohe Termintreue
  • 4,9 Punkte bei Proven Expert und namhafte Referenzen
Portrait Angelika Wohofsky
Foto Fröschl, Liezen

Wissen kommunizieren

WOHOFSKY Kommunikation bereitet Wissen redaktionell zu folgenden Themen auf:

  • Digitale Kommunikation und Online Medien im Unternehmenskontext
  • Kommunikation, allgemeine Grundlagen
  • Medienkompetenzen und digitale Kompetenz
  • Kontextthemen der Erwachsenenbildung wie Digitalisierung, Wissens- und Bildungsmanagement

Wissen kommunizieren

Immer mehr Hochschulen ergänzen ihre Studienangebote mit Modulen der Digitalisierung und der Medienkompetenzen. Das Themengebiet ist nämlich noch lange nicht Pflichtfach in allen Studiengängen. Zur Einführung von Modulen der Digitalisierung benötigt man eigene Lernunterlagen und Studienbriefe, die neu geschrieben oder, falls schon vorhanden, laufend aktualisiert werden müssen.

Angelika Wohofsky schreibt…

…Lern- und Studienmaterialien für Studierende an Hochschulen und Akademien

…Fachartikel und Fachpublikationen über ihr Themengebiet; auch Auftragsarbeiten

…Überarbeitungen von Studienbriefen

…Lerntexte, die auf Lernplattformen (LMS) den Lernenden zur Verfügung stehen

Das Authoring

Die Autorentätigkeit umfasst die Manuskripterstellung von

  • Studienbriefen und Studienheften für Studierende an Online-Universitäten und Online-Hochschulen im DACH
  • Begleitheften für Fachliteratur in Studiengängen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bzw. der Kommunikations- und Medienwissenschaften
  • Skripten und Lerntexten für digitale Lernformte

In die Autorentätigkeit fällt zudem

  • die Begutachtung von Studienbriefen und deren Fachlektorat
  • die redaktionelle Überarbeitung bereits erstellter bzw. begutachteter Studienbriefe
  • die inhaltliche Aktualisierung von bereits erstellten Studienbriefen bzw. erstellten Lerntexten auf digitalen Formaten

Das Authoring erfolgt entlang der redaktionellen Vorgaben der beauftragenden Universität oder Hochschule.

Authoring

„Mein persönliches Interesse betrifft Fragen der Kommunikation, des Verhaltens und der Persönlichkeit. Schon früh beschäftigte ich mich mit der Transaktionsanalyse nach Eric Berne, sodass mein Blick für die Repräsentationen der Kommunikation geschärft wurde.“

Die Dozentin

Die Dozententätigkeit umfasst die Wissensvermittlung, Lernbegleitung und das Online-Tutoring zu folgenden Themen:

  • Digitale Kommunikation und Online Medien im Unternehmenskontext
  • Kommunikation, allgemeine Grundlagen
  • Medienkompetenzen und digitale Kompetenz zur Nutzung digitaler Medien
  • Grundlagen der Digitalisierung und des Bildungs- und Wissensmanagements

Die Lehre umfasst somit die Tätigkeit als Lernbegleiterin zur Unterstützung von Studierenden bei der Bewältigung ihrer Aufgaben und Wissensinhalte, und andererseits auch die Durchführung von Online-Veranstaltungen in meinem Fachgebiet der Kommunikation und Online Medien.

Dozentin

Angelika Wohofsky lehrt/betreut…

…als freie Dozentin an Hochschulen und Akademien im DACH im Fachgebiet der digitalen Kommunikation und der Online Medien

…als Vortragende digitale Grundkompetenzen an pädagogischen Hochschulen in der österreichischen Lehrerfortbildung

…als Online-Tutorin und Lernbegleiterin Studierende bei ihren Assignments und Prüfungen im Fachgebiet des von ihr zuvor verfassten Studienbriefs

„Kommunikation ist alles. Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück, sagt man. Unternehmen und Organisationen sind gut darin beraten, in die Entwicklung ihrer Kommunikationsprozesse zu investieren, um Kunden nachhaltig zu binden.“

Anbahnung der Zusammenarbeit…

…Wir vereinbaren einen Teams- oder Zoom-Termin um das Authoringprojekt oder die Lehrbeauftragung zu besprechen.

…In der Regel wird von mir im Anschluss ein Drehbuch bzw. ein Konzept dazu verfasst.

…Das Konzept wird vom Auftraggeber freigegeben.

…Gleichzeitig erhalte ich den Rahmenvertrag für die Beauftragung zum Gegenzeichnen.

Wie jetzt weiter?

Ablauf des Authorings

  • Konzepteinreichung entlang der zu erreichenden Kompetenzziele und Freigabe zur Manuskripterstellung
  • Ich erhalte Zugang zur Online-Bibliothek der Hochschule für Recherchen und den Autorenleitfaden samt Zugang zu einem Zitationsprogramm.
  • Manuskripterstellung innerhalb des vorgesehenen Zeitraums
  • Abgabe des Manuskripts zum vereinbarten Termin
  • Prüfung des Manuskripts und Annahme; erste Teilreichnung wird von mir gelegt.
  • Korrektorat und Begutachtung des abgegebenen Manuskripts durch die beauftragende Hochschule
  • Ich erhalte den Rohsatz für ein Endkorrektorat.
  • Freigabe des Rohsatzes

Ablauf der Lehrtätigkeit

  • Ich gebe die Stundenvereinbarung ab und plane meinen Lehreinsatz.
  • Ich erhalte Skripten und Lehrmittel, wenn die Übernahme einer bestehenden Veranstaltung vereinbart wurde.
  • Ich erstelle Skripten und Lehrmittel, wenn ich mit einer eigenen Veranstaltung beauftragt wurde.
  • Ich stelle mich als Lehrbeauftragte bzw. Online-Tutorin auf der Lernplattform der Hochschule vor.
  • Durchführung der Online-Vorlesung oder des Online-Tutorings mithilfe des Coferencing-Tools der Hochschule.

Unternehmen finden hier bei Leistungen die Entwicklung von Kommunikationsprozessen die Möglichkeit zu einer KMU.DIGITAL & GREEN-Beratung und die Beratung für den Aufbau des Wissensmanagements.

Wie finden wir zueinander?

In der Regel werde ich mich bei Ihnen für ausgeschriebene Authoringprojekte Ihrer Organisation melden. Sollten Sie mich von anderswo kennen (z.B. LinkedIn) und jemanden für Authoring, Begutachtungen oder ein Fachlektorat suchen, dann kommen Sie einfach auf mich zu. Kontaktieren Sie mich über LinkedIn oder hier über das Kontaktformular.

Klappt die Zusammenarbeit im Authoringprojekt für beide Seiten gut, können Sie gerne mit einem Angebot für eine Lehrbeauftragung zur Fernlehre im Modulbereich des studienbriefes auf mich zukommen.

Sie planen gerade ein Authoringprojekt oder ein Online-Seminar über digitale Kommunikation bzw. Online Medien, dann können Sie mich gerne über Ihr Vorhaben informieren. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular durch Klick auf den Button „Anfrage stellen“.

Anfrage stellen

Diese Website läuft zu 100 % mit Ökostrom auf einem österreichischen Server und bei einem Öko-zertifizierten Host.

Follow on LinkedIn
Logo Concordia Presseclub
Erfahrungen & Bewertungen zu Angelika Wohofsky
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
foxload.com

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:

9 Uhr bis 17 Uhr

Freitag: 9 Uhr bis 13 Uhr

Copyright © 2024 WOHOFSKY Kommunikation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar Accessibility Tools

Accessibility Tools

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset