Akademische Medienkompetenz
Kergel & Heidkamp-Kergel (2019, S. 157) definieren akademische Medienkompetenz als kompetenten Umgang mit Medien in akademischen Sphären, was sich über Fertigkeiten und Fähigkeiten im instrumentellen Umgang mit Medien innerhalb der akademischen Praxis zeigt. Die akademische Medienkompetenz umfasst auch die Fähigkeit, sich kritisch-reflexiv mit Medien auseinanderzusetzen.
Reinmann, Hartung und Florian weiten den Begriff der Medienkompetenz nach Baacke (1998) um eine „akademische Medienkompetenz“ in der Tradition von Joachim Wedekind (vgl. Bett, Wedekind & Zentel, 2004) aus und meinen damit nicht allein die Fähigkeit zum versierten Umgang mit Medien bei Lehrenden, sondern beziehen die Studierenden in ihre Überlegungen mit ein. Auch diese sollen akademische Medienkompetenz als medienkompetentes Handeln bspw. im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens von den Hochschullehrenden erlernen.
Akademische Medienkompetenz (vgl. Ammen, 2016) ist in der Lehre, beim Lernen auf Seite der Studierenden und beim Forschen und wissenschaftlichen Arbeiten, sowie bei der Selbstverwaltung und Organisation des Studiums von Bedeutung (vgl. Reinmann et al., 2014, S. 320-323). Sie erfordert von den Lehrenden Kenntnisse, Einsichten sowie Fertigkeiten auf mehreren Qualitätsniveaus. Dazu bedarf es an Wissen um die verschiedenen Funktionen von digitalen Medien, ihren Einsatzmöglichkeiten, es bedarf an Kenntnissen zur Mediennutzung und Mediengestaltung (vgl. Baacke, 1998; Bett, Wedekind & Zentel, 2004, S. 7).
Quellen
Ammen, W. (2016). Akademische Medienkompetenz von Hochschullehrenden. Schriftenreihe zum Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, 01, 1–79.
Baacke, D. (1998). Zum Konzept und zur Operationalisierung von Medienkompetenz. https://www.produktive-medienarbeit.de/ressourcen/bibliothek/fachartikel/baacke_operationalisierung.shtml
Bett, K.; Wedekind, J. & Zentel, P. (Hrsg.). (2004). Medienkompetenz für die Hochschullehre. Waxmann.
Kergel, D. & Heidkamp-Kergel, B. (2019). Der kritische Dialog – Überlegungen zur akademischen Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. In D. Jahn et al. (Hrsg.), Kritische Hochschullehre. Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter (S. 153–163). Springer Fachmedien.
Reinmann, G.; Hartung, S.; Florian, A. (2014). Akademische Meidenkompetenz im Schnittfeld von Lehren, Lernen, Forschen und Verwalten. In P. Imort & H. Niesyto (Hrsg.), Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (S. 319–332). kopaed.